Gesundes Zusatzfutter für die Hufe von Pferden – Auf welche Inhaltsstoffe sollte man achten?
Erfahren Sie, welche Inhaltsstoffe im Zusatzfutter für die Hufe von Pferden wichtig sind. Wir erklären, wie Biotin, Zink und andere Nährstoffe die Hufgesundheit fördern.
Wie entsteht Hufrolle beim Pferd? Ursachen schnell und einfach erklärt.
Die Hufrolle ist eine Art Knorpelverschleiß wegen zu hoher Belastung. Meist sind die Vorderbeine betroffen. Sie kommt auf beiden Seiten vor. Bei Tieren, die viel arbeiten wie Dressur- oder Polizeipferde,…
Magnesium fürs Pferd: Darum ist es so wichtig für dein Pferd
Wusstest du, dass Magnesium ein wahrer Alleskönner für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes ist? Es unterstützt zahlreiche Funktionen im Körper und hilft deinem Pferd, ausgeglichen und leistungsfähig zu…
Durchfall beim Pferd: Was tun? Unsere Tipps.
Haben Sie bemerkt, dass Ihr Pferd mehr als üblich äppelt? Zeigt der Kot eine breiige bis wässrige Konsistenz, oder verändern sich Geruch und Farbe? Diese Signale weisen auf Probleme im…
Was ist Mineralfutter für Pferde?
Die meisten Pferde bekommen nicht genug lebenswichtige Mineralstoffe, selbst wenn sie ausgewogen gefüttert werden. Mineralfutter wurde entwickelt, um diese Lücken zu füllen. Es sorgt für eine optimale Versorgung mit Mineralstoffen.…
Colosan für Pferde kaufen – Unsere Empfehlung bei Magen-Darm-Störungen in 100 ml oder 250 ml!
Entdecken Sie Colosan für Pferde: Ein natürliches Mittel gegen Blähungen und Koliken. Wir erklären, warum es so wirksam ist und wo Sie Colosan für Pferde kaufen können.
Das beste Biotin für Pferde Hufe kaufen: St. Hippolyt Biotin.
Entdecken Sie die Vorteile von Biotin für Pferde Hufe. Wir erklären, warum es so wichtig für Hufgesundheit ist und wo Sie Biotin für Pferde Hufe kaufen können.
Chlamydiose beim Pferd – Was ist das?
Die Chlamydiose beim Pferd ist kennzeichnend für eine bakterielle Infektion. Sie stellt eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit unserer liebgewonnenen Tiere dar. Chlamydien sind mikroskopisch kleine, in Zellen lebende Organismen.…
PSSM beim Pferd: Eine gefürchtete Muskelerkrankung bei Pferden
Leidet Ihr Pferd unter Muskelschmerzen, Steifheit und Leistungsabfall? Es könnte sich um Polysaccharid-Speicher-Myopathie (PSSM) handeln. Diese erbliche Muskelerkrankung trifft vor allem Rassen wie Quarter Horses, Paint Horses und verschiedene Kaltblüter.…
Verwildertes Hauspferd – So nennt man diese
Überraschenderweise gelten die Przewalski-Pferde, die bisher als die letzten Wildpferde angesehen wurden, eigentlich als verwilderte Hauspferde. Neue Erkenntnisse zeigen, dass diese Pferde ursprünglich domestiziert waren und erst später wieder verwilderten.…